Landesmitgliederversammlung 2025 „Wem gehört die Stadt?“
Wir laden euch herzlich zu unserer Landesmitgliederversammlung (LMV) unter dem Motto „Wem gehört die Stadt?“ am 22.-23.03.2025 ein!
Wenn man sich in Berlin umschaut, fragt man sich schnell: Für wen wird hier eigentlich noch Politik gemacht? Für die Bewohner:innen unserer Stadt – oder doch für Konzerne und reiche Investor:innen? Der Berliner Senat spart als erstes an sozialen und kulturellen Einrichtungen, der Wohnungsmarkt ist immer noch ein Spießrutenlauf. Jungen Menschen werden systematisch die Räume genommen, während Wohnraum zum Spekulationsobjekt verkommt. Du willst dem Ausverkauf der Stadt nicht tatentlos zusehen? Dann kommt zur LMV unter dem Motto „Wem gehört die Stadt?“ und erfahrt, wie wir unsere Stadt zurückholen können! An beiden Tagen erwarten Euch von 10 bis circa 16/18 Uhr zahlreiche Workshops, Vernetzungsangebote und spannende Wahlen.
Am Samstag, 22.03.
beginnt ab 10 Uhr die Mitgliederversammlung, inklusive der Verabschiedung des Haushalts, der finanziellen Entlastung des alten Landesvorstands und Rechnungsprüfungsberichts. Anschließend wird die erste Workshopphase starten, in der einerseits ein Solidarische-Männlichkeit-Workshop läuft, während parallel für alle FINTA*s ein Workshop zum Thema “Geld – aber in links” angeboten wird. Nach dem Essen folgt eine Migrantische Vernetzung zum Thema “keine Profite mit unserer Gesundheit – eine bessere Gesundheit in sorgenden Städten” während der Rest der Gruppe einen Workshop zu Antirassismus unter dem Motto “Lets talk about Racism – kritisch denken, aktiv handeln” macht. Der offizielle Teil endet mit Wahlen. Wir wählen unter anderem eine*n Landessprecher*in sowie einen Beisitz nach.
Der Tag wird circa um 18 Uhr offiziell enden. Am Abend geht es dann geselliger zu und wir möchten gemeinsam bei Spiel und Tanz den ersten Tag ausklingen lassen- bleibt gespannt, weitere Infos folgen!
Am Sonntag, 23.03.
starten wir um 10 in die Veranstaltung. Von 10 bis ca. 16 Uhr findet dann der formelle Teil der Mitgliederversammlung statt, doch auch dort wird es spannend! Wir diskutieren und beschließen inhaltliche Anträge und wählen das Bildungsteam und Delegierte für den Länderratsplätze, die Delegation für die Bundesdelegiertenkonferenz und die Delegiertenplätze für die FLINTA*-Konferenz der Grünen. Im Anschluss werden euch drei coole Workshops zur Auswahl stehen:
- Keine Profite mit der Miete! – Wie Initiativen wie DWE und Co. sich dem Wohnungsmarkt entgegenstellen
- Omas Sparstrumpf – Wie konservative Sparpolitik den Rechtsruck befeuert
- Jugendclub oder S-Bahn-Gleis – Wo kann man eigentlich noch chillen? Eine Suche nach Konsumzwang freien Räumen in Zeiten von Gentrifizierung und Verdrängung
ANMELDEFRIST: 18. März
Hier geht es zu unserm Antragsgrün: 1. Landesmitgliederversammlung 2025 der GRÜNEN JUGEND Berlin
In unserem Antragsgrün kannst du Anträge hochladen und dich über einn standardisiertes Formular für die verschiedenen Ämter/Delegiertenplätze/Teamplätze bewerben.
Es gelten folgende Fristen:
- Frist für Eigenständige Satzungsänderungsanträge: 22.02.25, 10 Uhr
- Antragsfrist für inhaltliche Anträge und Änderungsanträge an Satzungsänderungsanträge: 08.03.25, 10 Uhr
- Frist für Änderungsanträge an inhaltliche Anträge: 19.03.25, 10 Uhr
→ Die Fristen beziehen sich auf den offiziellen Beginn der formalen LMV am Samstag.
Hinweis:
- Bringt euren Ausweis mit! (ohne Mandatsprüfung, können wir euch keinen Stimmzettel ect. geben)
- Bitte bringt Besteck, eine Tuperdose und eine Trinkflasche mit.
- Zur besseren Planungssicherheit würden wir euch darum bitten, dass ihr euch anmeldet bzw. bei planbarer Abwesenheit abmeldet.
Es werden verschieden Workshops in Vorbereitung auf die LMV angeboten:
- Es werden verschieden Workshops in Vorbereitung auf die LMV angeboten.
- Zusammen mit unseren Sprecherinnen Marie und Leonie wollen wir gemeinsam Anträge verfassen, welche uns als Grundlage für eine Beeinflussung des Wahlprogramm der GRÜNEN Berlin für die Landeswahlen 2026 dienen sollen. Dazu wird es eine Anträge-Schreiben-Werkstatt mit 12 Untergruppen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten geben. Die Werkstatt findet am 18.02. um 19 Uhr online statt (Link ist in der SAVE-THE-DATE Mail)
- ein Ämterinteressiertentreffen am 24.02.25 um 18.30 online (Link ist in der SAVE-THE-DATE Mail)
- Die Antrags- und Versammlungskommission wird einen „How to Antrag schreiben“- Workshop anbieten, bei dem du lernst wie du gemeinsam mit anderen Mitgliedern Anträge schreiben kannst. Dieser findet am 03.03. um 19 Uhr online statt. (Link ist in der SAVE-THE-DATE Mail)
- Wir organisieren als Landesvorstand zudem einen Redeworkshop zusammen mit unserer Abgeordneten Klara Schedlich am 11.03.25 um 18:30 Uhr online (Link ist in der SAVE-THE-DATE Mail).
- Für alle die neu dabei sind gibt es ein “How to LMV”- Workshop am 12.03 um 19 Uhr in der LGS (Dirschauer Straße 13) statt.
Wir freuen uns auf eine spannende LMV und ein cooles gemeinsames Wochenende!